Die sapsys GmbH ist ein auf die SAP- und Business-Beratung spezialisiertes und inhabergeführtes Dienstleistungs-Unternehmen mit Sitz in Arth-Goldau.
Im Fokus der Geschäftsausübung steht die ganzheitliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und Konzernen im Betrieb, der Weiterentwicklung sowie der strategischen Ausrichtung der eingesetzten SAP-Lösungen.
Durch die ausgewiesene Expertise und langjährige Erfahrung im SAP-Umfeld, schaffen wir zusammen mit Ihnen und unseren Partnern messbare Erfolge und nachhaltige Mehrwerte für Sie und Ihr Unternehmen.
ISO 20022 ist der neue internationale Standard für den elektronischen Datenaustausch in der Finanzbranche. Er spielt weltweit und insbesondere in Europa und damit in der Schweiz eine immer tragendere Rolle.
In vier Bereichen des Schweizer Zahlungsverkehrs werden die Verfahren standardisiert und harmonisiert:
- Überweisungen und Lastschriften
- Avisierungen und Einzahlungsscheine
Als ISO-20022-Supporter unterstützen wir Sie kompetent und effizient sowohl bei der Analyse und Planung als auch Im Rahmen der Implementierung und Umsetzung bis hin zum GoLive und After-GoLive-Support.
Effiziente Geschäftsprozesse machen Ihr Unternehmen flexibler, erleichtern Aufgaben, helfen Fehler zu vermeiden und schonen wertvolle Ressourcen.
Wir unterstützen Sie bis zur vollständigen und abgeschlossenen Integration der neuen Prozesse in Ihrem Unternehmen. Im Rahmen unserer Prozessberatung unterstützen wir unsere Kunden dabei zu entscheiden, ob und wie sie nur einzelne operative Prozesse bzw. Teile der Wertschöpfungskette verschlanken und beschleunigen, oder sogar die zugrunde liegenden Betriebsmodelle fundamental erneuern.
Wir unterstützen sie bei der Konzeption und ganzheitlichen Realisierung der entsprechenden Veränderungsprogramme im Kontext ihrer übergreifenden Strategie, sodass sie hervorragende betriebliche Ergebnisse erzielen – schnell und nachhaltig.
Wie viele Dinge wirkt Projektmanagement leicht nachvollziehbar, ist von der Theorie her leicht zu erlernen und erscheint ebenso leicht anwendbar. Dennoch gerät eine Vielzahl von Projekten in Schieflage, da das Projektmanagement nicht gut ausgeführt wird. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig und wurden bereits durch viele Umfragen und Studien belegt.
Trotz vorab bekannter Risiken scheitern viele Projekte wegen mangelndem Projektmanagement-Know-how und häufig zu später oder zu geringer Einbindung von wissenden Ressourcen – Ressourcen, die sich konsequent des Themas „Projektleitung“ annehmen.